Wann ist es sinnvoll, einen professionellen Projektsteuerer für eine energetische Gebäudesanierung zu beauftragen?

Inhaltsverzeichnis

projektsteuerer-gebaeudesanierung

Eine energetische Gebäudesanierung ist ein komplexes Unterfangen, das weit über einfache Renovierungsarbeiten hinausgeht. Bauherren stehen vor einer Vielzahl technischer, organisatorischer und finanzieller Entscheidungen, die den Erfolg des Sanierungsprojekts maßgeblich beeinflussen. Die Beauftragung eines professionellen Projektsteuerers kann in vielen Fällen den entscheidenden Unterschied zwischen einem reibungslos umgesetzten oder einem kostspieligen Sanierungsprojekt mit zahlreichen Herausforderungen ausmachen. Im Folgenden erläutern wir, wann und warum der Einsatz eines Experten für das Projektmanagement bei der energetischen Sanierung sinnvoll ist.

Komplexität und Umfang: Wann überfordert die energetische Sanierung den Eigentümer?

Energetische Sanierungen unterliegen strengen technischen Anforderungen und komplexen rechtlichen Regelungen, die sich zudem regelmäßig ändern. Im Zuge einer umfassenden energetischen Gebäudesanierung müssen aktuelle Energiestandards eingehalten, die korrekte Dämmung ausgewählt, die Entstehung von Wärmebrücken vermieden und möglicherweise ein besonderer Umgang mit der alten Bausubstanz berücksichtigt werden. Hinzu kommen die Beantragung notwendiger Genehmigungen sowie die Einhaltung baurechtlicher Vorgaben. Diese technische Komplexität stellt selbst erfahrene Immobilieneigentümer und Bauherren vor erhebliche Herausforderungen und birgt das Risiko kostspieliger Fehler bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen.

Der Umfang einer energetischen Sanierung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Sobald mehrere Gewerke koordiniert werden müssen – etwa Dachdecker, Fassadenbauer, Fenstermonteure, Heizungsinstallateure und Elektriker – steigt der Organisationsaufwand exponentiell. Besonders bei Komplettsanierungen oder wenn mehrere Energieeffizienzmaßnahmen gleichzeitig umgesetzt werden, wird die Koordination schnell zur Vollzeitaufgabe. Ab einem gewissen Projektumfang oder bei einer Investitionssumme von mehr als 50.000 Euro ist die Beauftragung eines professionellen Projektsteuerers in der Regel wirtschaftlich sinnvoll, da dieser die verschiedenen Gewerke effizient koordiniert und Abhängigkeiten im Bauablauf genau kennt und daher optimal planen kann.

Zeitmanagement und Fachwissen als entscheidende Faktoren

Die Durchführung einer energetischen Sanierung erfordert einen erheblichen Zeitaufwand, den Immobilieneigentümer neben beruflichen und familiären Verpflichtungen oft schwer aufbringen können. Allein die Bauüberwachung bedeutet regelmäßige Präsenz vor Ort, das Führen von Bautagebüchern und die prompte Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse. Hinzu kommen zeitintensive Abstimmungen mit Handwerkern, die Prüfung von Rechnungen sowie die Überwachung von Terminen und Qualitätsstandards. Ein professioneller Projektsteuerer übernimmt diese Aufgaben vollständig und den Bauherrn dadurch erheblich. Er ist sozusagen das „Auge und Ohr“ auf der Baustelle und gewährleistet, dass das Sanierungsprojekt auch ohne die ständige Anwesenheit des Bauherrn planmäßig voranschreitet.

Energetische Sanierungen erfordern zudem Spezialwissen, das die meisten Immobilieneigentümer nicht besitzen. Von der Auswahl geeigneter Dämmstoffe über die Beurteilung von Angeboten bis hin zur Bewertung der Ausführungsqualität – ohne fundierte Fachkenntnisse sind Fehlentscheidungen praktisch unvermeidbar. Ein Projektsteuerer bringt nicht nur technisches Verständnis mit, sondern kennt auch die aktuellen staatlichen Fördermöglichkeiten im Bereich der energetischen Sanierung, Energiestandards und Marktpreise. Er erkennt potenzielle Probleme frühzeitig und kann bewerten, ob vorgeschlagene Lösungsansätze tatsächlich sinnvoll sind. Dieses Fachwissen schützt den Bauherrn vor kostspieligen Fehlern und stellt sicher, dass der gewünschte Zugewinn an Energieeffizienz auch tatsächlich durch das Sanierungsprojekt erzielt wird.

kosteneffizienz-zeitpunkt-beauftragung-projektsteuerers

Kosteneffizienz und optimaler Zeitpunkt für die Beauftragung des Projektsteuerers

Die Beauftragung eines Projektsteuerers verursacht zwar zusätzliche Kosten, führt jedoch in der Gesamtbetrachtung häufig zu erheblichen Einsparungen. Durch die professionelle Koordination lassen sich teure Fehlplanungen vermeiden, Stillstandzeiten zwischen den Gewerken reduzieren und kostspielige Nacharbeiten minimieren. Ein erfahrener Projektsteuerer kann zudem gezielt Einsparpotenziale identifizieren, ohne die Qualität der Sanierungsmaßnahmen zu beeinträchtigen. Besonders wertvoll ist die Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln, denn viele Immobilieneigentümer schöpfen die verfügbaren KfW- und BAFA-Förderungen nicht vollständig aus.

Der ideale Zeitpunkt für die Beauftragung eines Projektsteuerers liegt bereits in der frühen Planungsphase der energetischen Sanierung. Die frühzeitige Einbindung ermöglicht eine optimale Projektstrukturierung, die Erstellung eines realistischen Zeitplans und die Integration aller erforderlichen Maßnahmen in ein schlüssiges Gesamtkonzept. Je früher der Experte eingebunden wird, desto größer ist sein Gestaltungsspielraum und damit das Potenzial für Kosten- und Zeiteinsparungen.

Professionelle Projektsteuerung durch Pfad A bedeutet Kompetenz aus einer Hand

Mit Pfad A profitieren Sie von dem Prinzip „Kompetenz aus einer Hand“ bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilien. Als Ihr zentraler Ansprechpartner übernehmen wir die vollständige Koordination aller beteiligten Gewerke und die Kommunikation mit sämtlichen Projektbeteiligten. Von der ersten Beratung über die Planung bis zur vollständigen Umsetzung behalten wir den Überblick, sorgen für einen reibungslosen und stellen sicher, dass Ihr energetisches Sanierungsvorhaben zeitnah und lückenlos realisiert wird. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin, so dass unsere Experten einen genauen Blick auf die Anforderungen und Details Ihres Sanierungsvorhabens werfen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Beiträge

Kontakt aufnehmen

Von der Theorie zur Praxis

Ihr iSFP ist fertig, aber der nächste Schritt fehlt?

Wo andere aufhören, legen wir los – wir machen aus Theorie greifbare Praxis:

Als Experten für Projektsteuerung und Baubegleitung setzen wir Ihre energetische Sanierung in Berlin und Brandenburg professionell um – bis ins letzte Detail und den letzten Pinselstrich.
Keine halben Sachen – wir bringen Ihr Projekt präzise ins Ziel!